Oxymel: saurer Honig
Dieser "Nektar" ist vielseitig als Naturheilmittel einsetzbar, um die körpereigene Abwehr und das Immunsystem zu stärken.
Der Herbst hat viel zu bieten. Es gibt viel Obst und auch die Brennessel ist wieder schön gewachsen. Der Brennessel-Apfel-Birnen-Smoothie ist super lecker und gesund.
Zedernnüsse aus Sibirien schmecken besonders gut und sind eine wertvolle Quelle für Eiweiße und Fettsäuren.
Mehr erfahrenDie reifen Hagebutten werden spätestens Ende Oktober geerntet und getrocknet. Halbierte Hagebutten können gut als Teezutat Anwendung finden.
Mit einem Mixer, welcher auch die Kerne fein mahlen kann, lassen sich die getrockneten Hagebutten weiter zu Pulver verarbeiten.
Dieses kann man nach Belieben einem gesunden Smoothie oder dem Müsli zusetzen.
Basisrezept Oxymel
Zutaten: 300 g Honig, 100 g Apfelessig, 1/4 TL Natursalz
Zubereitung: Alle Zutaten werden in eine Flasche gefüllt und gut umgerührt. Das Ganze 10 Tage stehen lassen (an einem dunklen Ort) und gelegentlich umrühren.
Anwendung: 1-2 EL Oxymel in ein Glas Wasser und genießen
Wirkung: immunstärkend (Ingwer, Zitrone, Hagebuttenpulver),
verdauungsfördernd (Kümmel,
Fenchel, Anis),
schleim- und hustenlösend (Salbei, Thymian, Spitzwegerich)
Rezeptur für den Winter: Zimt und Cardamom als Gewürz schmecken besonders gut
Je nach gewünschter Wirkung werden die ergänzenden Zutaten wie z. B. Ingwer dem Basisrezept hinzugefügt.
Wirkungen: immunstärkend, nierenstärkend, aufbauend
Rezept: Für einen Smoothie presst man den Saft von einer Birne und zwei Äpfeln aus und gibt den gewonnenen Saft zusammen mit zwei in Stücke geschnittenen Birnen und zwei guten Händen voll Brennesselblättern in den Hochleistungsmixer. Alles auf höchster Stufe mixen und genießen.
Oft machen wir uns Gedanken, welche Nahrung wohl gut für uns sei. Wir brauchen eigent-lich nicht lange fragen, sondern können einfach sehen, was die Natur gerade zu bieten hat. Wenn wir einfach immer das nutzen, was die Natur gerade bereitstellt, können wir sicher sein, dass wir optimal mit Nährstoffen versorgt sind und dass genau gerade diejenigen Or-gane unterstützt werden, wie es für uns gerade vorgesehen ist.
Die Brennessel ist im Herbst jetzt gerade wieder schön hoch gewachsen und deren Blätter können noch den ganzen November verzehrt werden Die Pflanze liefert wertvolle Inhaltsstoffe wie besonders Eisen, Magnesium, Silizium und vieles mehr und unterstützt unsere Nieren. Das ist wichtig, denn der nahenden Jahreszeit Winter, werden die Nieren zugeordnet. Wir tun also gut daran, unsere Nieren zu stärken und damit auch unsere Blut-qualität zu verbessern.
Auch Äpfel und Birnen liefern nun wertvolle Mineralstoffe und Vitamine und stärken uns in der rauhen Jahreszeit.
Außerdem schmeckt und durftet die Brennessel wunderbar. Dieser Smoothie ist einfach lecker und gesund.
Zedernnüsse sind vielseitig verwendbar (Müsli, Salate, pur etc.). Neben wertvollen Eiweißen, versorgen uns die Zedern-nüsse mit hochwertigen Aminosäuren und ungesättigten Fett-säuren.
Rezeptidee: Zedernmilch
Eine Hand voll Zedernnüsse, 1/2 l Wasser, eine Dattel und etwas Zimt oder Vanille im Hochleistungsmixer zu einer Pflan-zenmilch verarbeiten und genießen.
Schmeckt sehr lecker.